Als Agentur für Online-Marketing darf digitalwert® keine Rechtsberatung durchführen. Diese Aufgabe liegt in den Händen von Anwälten und den Datenschutzbeauftragten. Dennoch möchten wir Ihnen einige Hinweise zur Anpassung Ihrer Online-Angebote geben. Darüber hinaus können Sie Ihren Internetauftritt bzw. Ihren Online-Shop automatisiert auf dessen Datenschutzkonformität prüfen lassen: www.website-check.de
Die DSGVO betrifft jeden Betreiber eines Online-Angebotes, der „personenbezogene/personenbeziehbare Daten“ speichert. Dazu zählen u. a. folgende Daten:
Diese Daten können beispielsweise gesammelt und gespeichert werden, wenn der Nutzer auf Ihrem Online-Angebot einen Beitrag kommentieren, ein Kontaktformular ausfüllen oder einen Newsletter abonniert bzw. wenn das Verhalten des Nutzers mithilfe eines Analyse-Tools oder Cookies getrackt wird.
Im ersten Schritt muss jeder Internetauftritt bzw. Online-Shop über eine separate Seite mit den Datenschutzbestimmungen verfügen. Diese Seite muss über einen Klick von jeder Unterseite des Online-Angebotes erreichbar sein. Der genaue Text der Datenschutzbestimmungen kann von einem Anwalt formuliert bzw. über einen Anbieter im Internet generiert werden.
Folgende Generatoren stehen zur Verfügung:
Wichtig ist auch, dass alle Formulare des Online-Angebotes mindestens einen Hinweis inkl. Link zu den jeweiligen Datenschutzbestimmungen enthalten. Noch besser ist es, eine Checkbox als Pflichtfeld zu integrieren, über die der Nutzer sein Einverständnis mit Ihren Datenschutzbestimmungen bestätigen muss.
Zahlreiche Online-Angebote nutzen Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo/Piwik. Um diese datenschutzkonform einzusetzen, müssen einige Punkte beachtet werden. Eine Übersicht dazu bietet die Internetseite www.datenschutzbeauftragter-info.de.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass der Nutzer in Ihren Datenschutzbestimmungen auf den Einsatz des Analyse-Tools hingewiesen wird.
Ein Großteil der Internetauftritte und Online-Shops nutzt Cookies. Um diese auch zukünftig weiterhin nutzen zu können, sollte Ihr Online-Angebot u. a. folgende Elemente enthalten:
Für die Realisierung dieser Funktionen nutzen wir unterschiedliche externe Tools und Extensions.
SSL-Zertifikate verschlüsseln Daten, die zwischen dem Nutzer und der Website ausgetauscht werden und sorgen somit für eine sichere Datenübertragung. Nicht zuletzt seit der Internet-Browser Google Chrome Verbindungen ohne SSL-Zertifikat als „unsicher“ kennzeichnet, ist die Zahl der Online-Angebote mit https:// gestiegen. Daher empfehlen wir Ihnen dringend die Einbindung eines SSL-Zertifikates.
URL mit SSL Zertifikat
Datenschutz
Gern unterstützen wir Sie bei der Prüfung sowie der Umsetzung notwendiger Anpassungen an Ihren Online-Angeboten. Allerdings dürfen wir als Agentur keine Rechtsberatung durchführen. Wenden Sie sich daher im ersten Schritt bitte an einen Anwalt bzw. Ihren Datenschutzbeauftragten, der Sie berät und eine Anforderungsliste erstellt. Anschließend können wir den durch die notwendigen Anpassungen entstehenden Aufwand kalkulieren und die Umsetzung in unserer Agenturplanung berücksichtigen.
Der Frühling ist da und in den Supermärkten stapeln sich die Schoko-Hasen und bunten Eier. Zeit für Sie, Ihren Onlineshop auf Ostern vorzubereiten! Denn das Potenzial der Osterfeiertage wird besonders im Online-Handel oft unterschätzt.
Wir bei Digitalwert arbeiten ständig daran, Ihnen das Neueste und Beste in Sachen Technologie und Innovation zu bieten. In diesem Quartal freuen wir uns, Ihnen einige unserer neuesten Entwicklungen vorstellen zu können.
Für Google gilt: Mobil-First.
Schon in den letzten Jahren stellte Google die Prioritäten in den Suchergebnisseiten immer weiter anhand von Nutzerdaten um. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind mehr und mehr mit dem mobilen Endgerät im Internet unterwegs.
Mit unserem Dezember-Newsletter und damit letzten für dieses Jahr möchten wir ein “Zwischen-Danke” sagen.
2022 geht dem Ende entgegen, aber die aktuelle Zeit mit ihren Aufgaben bleibt. Umso mehr: Danke für die Unterstützung, für die Geduld und für das Vertrauen. Es ist die Zeit, mehr denn je, die Herausforderungen anzuerkennen und gemeinschaftlich zu lösen. Dabei geht es längst nicht nur um Technologie, Daten oder die Digitalisierung im Allgemeinen, sondern viel mehr um die Gesellschaft und uns Menschen.
Der erste mobile Metallhändler für Technologiemetalle ist im November gestartet.
Ein voll digitalisierter Kauf mit der zugehörigen Vertragsabwicklung ist mit unserer Unterstützung nun endlich Realität geworden. In den nächsten Wochen folgt der Livetest, bevor im Januar die Vermarktung startet.