SEO Google Core Update im September

War auch Ihr Webauftritt betroffen?

Das Google Core Update im September brachte Veränderungen in den Suchergebnisseiten, veränderte Platzierungen von vielen Keywords, URLs, Verzeichnissen oder ganzen Domains!

Was ist ein Google Core Update?

• Core Updates finden nur 2 bis 3 mal pro Jahr statt.
• Verändert grundlegende Funktionen in den Such-Algoritmen.
• Kann einen großen Einfluß auf die Platzierungen Ihrer Hauptkeywords haben.

Die Suchmaschinenoptimierung im Wandel der aktuellen Zeit

Google analysiert in regelmäßigen Abständen die Suchintentionen in der Suchmaschine.
Anhand solcher Suchintentionen werden die Algorithmen stets aktualisiert und mit Informationen gefüttert. Diese Aktualisierungen münden entweder in kleineren Updates oder Refreshes der Suchmaschine, aber manchmal auch in größeren Google Core Updates, die umfassende Veränderungen in den Suchergebnisseiten zur Folge haben können.

Im September 2022 gab es wieder so ein Google Core Update. Viele Betreiber von Shops, Blogs oder anderen Webauftritten stellen dann häufig Verluste oder Gewinne in Rankings auf Google, Traffic auf der Website oder Leads fest. Google versucht, als Suchmaschine am Zahn der Zeit zu wandeln und aktuelle Suchanfragen mit passenden Websites zu bedienen.

Das Weltgeschehen kann dabei eine enorme Rolle spielen. Aktuelle Themen wie die Energiekrise, der Krieg in der Ukraine oder auch Corona stellen die Menschen vor Herausforderungen und das resultiert in Recherchen im Web. Beispielsweise hat das Bundesministerium für Verteidigung einen enormen Boost in der allgemeinen Sichtbarkeit erlangt. Das rührt auch durch vermehrte Suchanfragen von Nutzerinnen und Nutzern her.

Google versucht in diesen schwierigen Zeiten vor allem, vertrauenswürdige und seriöse Seiten zu pushen. Denn die Website des Ministeriums für Verteidigung ist nun nicht gerade für große Sprünge in der Sichtbarkeit bekannt.

Sichtbarkeitindex: https://www.bmvg.de/de 
Quelle: Sistrix

Andere Gewinner und Verlierer des Google Core Updates September:

• Neben seriösen Seiten wie der des Bundesministeriums für Verteidigung haben auch Streamingverzeichnisse dieses Mal stark gewonnen. Seiten wie “werstreamt.es” oder “livestreamde.com” wurden in den letzten Monaten verstärkt aufgerufen und genutzt.

• Zu den Verlierern gelten zunächst Prospektverzeichnisse wie handelsangebote.de oder 1prospekte.de. Das kann durchaus daran liegen, dass hier Nutzeranfragen nicht ausreichend befriedigt wurden.

Sie fragen sich nun, ob auch Ihre Website von diesem großen Google Core Update betroffen ist?
Sie erhalten bereits eine kontinuierliche SEO-Beratung von digitalwert? Großartig! Dann behalten wir Ihre Seite und die Veränderungen durch die Updates stets im Blick.


Sie erhalten aktuell keine SEO-Beratung? Dann melden Sie sich gern bei Tim!

    tim.pielka@digitalwert.de
    [ 0351 ] 417 54 8033

    Jetzt anfragen

    Weitere News

    Mach deinen Shop osterbereit 🐣

    Der Frühling ist da und in den Supermärkten stapeln sich die Schoko-Hasen und bunten Eier. Zeit für Sie, Ihren Onlineshop auf Ostern vorzubereiten! Denn das Potenzial der Osterfeiertage wird besonders im Online-Handel oft unterschätzt.

    Christian mit riesigem Osterei in den Händen

    Halten Sie sich über unsere neuesten Innovationen auf dem Laufenden

    Wir bei Digitalwert arbeiten ständig daran, Ihnen das Neueste und Beste in Sachen Technologie und Innovation zu bieten. In diesem Quartal freuen wir uns, Ihnen einige unserer neuesten Entwicklungen vorstellen zu können.

    Mobile Retourenmanagement-Webanwendung von Digitalwert

    Es zählt in Kürze nur noch die Mobil-First-Indexierung

    Für Google gilt: Mobil-First.
    Schon in den letzten Jahren stellte Google die Prioritäten in den Suchergebnisseiten immer weiter anhand von Nutzerdaten um. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind mehr und mehr mit dem mobilen Endgerät im Internet unterwegs.

    Mobil-First

    Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

    Mit unserem Dezember-Newsletter und damit letzten für dieses Jahr möchten wir ein “Zwischen-Danke” sagen.

    2022 geht dem Ende entgegen, aber die aktuelle Zeit mit ihren Aufgaben bleibt. Umso mehr: Danke für die Unterstützung, für die Geduld und für das Vertrauen. Es ist die Zeit, mehr denn je, die Herausforderungen anzuerkennen und gemeinschaftlich zu lösen. Dabei geht es längst nicht nur um Technologie, Daten oder die Digitalisierung im Allgemeinen, sondern viel mehr um die Gesellschaft und uns Menschen.

    Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

    Metalle.direct APP – Der erste mobile Metallhändler für Technologiemetalle

    Der erste mobile Metallhändler für Technologiemetalle ist im November gestartet.

    Ein voll digitalisierter Kauf mit der zugehörigen Vertragsabwicklung ist mit unserer Unterstützung nun endlich Realität geworden. In den nächsten Wochen folgt der Livetest, bevor im Januar die Vermarktung startet.

    Metalle.direct APP jetzt verfügbar